Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat bei Office Komplett einen hohen Stellenwert.
Die folgenden Datenschutzinformationen geben Ihnen einen Überblick, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten und welche personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfasst und zu welchem Zweck diese verwendet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz wie z.B. Informationspflichten für Bewerber, Kunden oder zum Umgang mit Microsoft Teams finden Sie hier.
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch:
OFFICE KOMPLETT
Computer Service GmbH
Friedrichstr. 2
D-79664 Wehr
Telefon: +49(0)7762-708860
Email: mlffckmplttcm
Ihr Vertrauen ist uns wichtig und für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit unersetzlich. Daher können Sie sich bei Fragen, betreffend dem Datenschutz an unsere Datenschutzverantwortliche wenden.
2. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Vanessa Egle, Firma DSBONE GmbH
Email: dtnschtzbftrgtrffckmplttcm
Unsere externe Datenschutzbeauftragte ist über die angegebene E-Mail-Adresse
sowie unter der oben genannten Anschrift direkt erreichbar.
Bitte senden Sie
postalische Zuschriften zu Händen von Vanessa Egle unter der
Angabe „Datenschutz“ zu.
3. Erfassung und Verwendung Ihrer Daten auf unserer Webseite
Durch den Besuch unserer Webseite werden Daten automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten, wie beispielsweise Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs und der aufgerufenen Seiten. Diese Erfassung erfolgt automatisch und anonymisiert sobald Sie unsere Webseite betreten und wird ausschliesslich zu statistischen Zwecken verwendet.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten werden zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet.
Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder andere identifizierende Informationen werden nicht erhoben. Diese Daten werden wir nur erheben, wenn Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise durch die Nutzung des Kontaktformulars in einer E-Mail, oder wenn entsprechende Rechtsvorschriften dies erfordern.
Sie können unsere Webseite demnach ohne Angabe von personenbezogenen Daten besuchen.
Wir behalten uns vor, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu anonymisieren, in aggregierter Form aufzubewahren und gegebenenfalls mit anderen Daten zu kombinieren, um anonyme Statistiken erstellen zu können (z.B. zur Besucherzahl).
4. Speicherung, Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten
Ihre Daten werden in Deutschland gespeichert.
Wir verwenden und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie zur Erfüllung Ihrer Anliegen, wie beispielsweise zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Aufträge sowie zur Vorbereitung, Verhandlung, Abwicklung und Erfüllung von Verträgen und um Ihnen bestimmte Informationen zukommen zu lassen.
Weiterhin kann es zur Pflege von Kundenbeziehungen erforderlich sein, dass Ihre personenbezogenen Daten bei uns gespeichert und verarbeitet werden, beispielsweise um besser auf Ihre Wünsche und Anforderungen eingehen zu können sowie unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.
5. Weitergabe Ihrer Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken erfolgt nicht. Allerdings weisen wir Sie daraufhin, dass wir aufgrund von vertraglichen oder gesetzlichen Auflagen verpflichtet sein könnten Ihre Daten an Dritte weiterzugegeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns nur dann an verbundene Unternehmen oder beauftragte Dritte weitergegeben, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Dies erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung, welche Artikel 28 der Datenschutzgrundverordnung entspricht. Wir bleiben in diesem Fall für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Die Dienstleister arbeiten ausschliesslich nach unseren Anweisungen. Dies wird durch vertragliche Regelungen, technische und organisatorische Massnahmen sowie regelmässige Kontrollen sichergestellt. Des Weiteren sind diese Unternehmen zur Vertraulichkeit der Ihnen übermittelten Daten verpflichtet.
Aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen sind wir dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben. Dies kann beispielsweise zur Begründung oder zum Schutz von rechtlichen Ansprüchen, zur Abwehr von Klagen, aufgrund einer betrieblichen Prüfung oder Revision, im Zusammenhang mit dem Verkauf, der Abtretung, einer anderen Übertragung des Geschäfts oder zur Verhinderung von Missbrauch und sonstiger widerrechtlicher Aktivitäten erforderlich sein.
6. Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte.
Die Rechtmässigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht Auskunft über Ihre, von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diesbezüglich können Sie beispielsweise auf Auskunft über Verarbeitungszwecke; Kategorien der personenbezogenen Daten; Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden bzw. werden; die Speicherdauer; Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden; bestehen.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
c) Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessen werden“) Ihrer personenbezogenen Daten, wenn beispielsweise der Zweck der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, bei einem Widerruf einer Einwilligung oder bei fehlender Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen, wenn diese nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung notwendig sind, aber Ihrerseits zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden oder ein Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, sich personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen und an einen anderen Verantwortlichen zu übergeben, sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt.
Eine direkte Übertragung der Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen erfolgt nur soweit dies technisch machbar ist.
f) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten einzulegen. Wir verarbeiten nach einem Widerruf Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Des Weiteren können Sie jederzeit einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einlegen.
g) Recht bei automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht nicht ausschliesslich auf einer automatisierten Entscheidung, einschliesslich Profiling, festgelegt zu werden. Dies bedeutet, dass Sie diesbezüglich das Recht haben diese Entscheidung zu hinterfragen und gegebenenfalls eine Berichtigung zu bewirken. An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, das auf unseren Internetseiten keine automatisierte Entscheidungsfindung und auch kein Profiling stattfindet.
h) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstösse oder wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzulässig ist, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Die für unsere Region zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (Stuttgart).
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
7. Schutz Ihrer Daten
Zum Schutz Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche technische, administrative und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um diese vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Um die Vertraulichkeit dieser Daten sicherzustellen, verwenden wir IT-Sicherheitssysteme die dem neusten Stand der Technik entsprechen.
Wir möchten darauf hinweisen , dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht vollumfänglich vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist.
Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung sicherzustellen, dass der von Ihnen verwendete Computer angemessen vor Schadsoftware gesichert und geschützt ist. Daher können wir für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung keine Verantwortung übernehmen und lehnen jegliche Haftung ab.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Datenerfassung auf unserer Webseite
a) Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten in unserem berechtigten Interesse als Unternehmen gestattet.
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die
Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,
sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die
Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung
der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Sie können diese
Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per
E-Mail an uns.
Die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt
vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten
verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur
Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
(z.B.
nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben dabei unberührt.
c) Newsletter
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren
Newsletter zu abonnieren. Wir versenden
Newsletter nur an Empfänger, welche in den Erhalt des Newsletters
eingewilligt haben und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Um
einen Newsletter von uns zu abonnieren, ist die Angabe einer
E-Mail-Adresse erforderlich. Ggf. erheben wir darüberhinausgehende
Daten, beispielsweise um unsere Newsletter mit einer persönlichen
Ansprache zu versehen. Diese Angaben sind jedoch freiwillig.
Unser Newsletter wird nur nach vollständigem Durchlaufen des sog. Double-Opt-in-Verfahrens versandt. Entscheiden sich Besucher unseres Onlineangebots für den Bezug unseres Newsletters, erhalten sie eine Bestätigungsmail, welche dazu dient, die missbräuchliche Angabe falscher E-Mail-Adressen zu verhindern und ausschließen soll, dass durch ein einfaches, eventuell versehentliches Klicken, der Versand des Newsletters ausgelöst wird. Der Bezug unseres Newsletters kann jederzeit für die Zukunft beendet werden. Ein Abmeldelink (Opt-Out-Link) ist am Ende jedes Newsletters enthalten. Wir sind verpflichtet, den Nachweis darüber zu führen, dass unsere Abonnenten den Newsletter tatsächlich beziehen wollten. Zu diesem Zweck erheben und speichern wir die IP-Adresse sowie den Zeitpunkt von An- und Abmeldung.
Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletter ist, Marketing, Kundenbindung und Kundengewinnung, Analyse und Auswertung der Kampagne.
Rechtsgrundlage ist ausschließlich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
9. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir verzichten vollständig auf den Einsatz von Tracking- und Analysetools.
a) Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, oder generell ausschliessen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unseres berechtigten Interesses gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in diesen Datenschutzinformationen gesondert behandelt.
b) Webcam
Wir haben auf dem Dach des Hauptgebäudes eine Webcam installiert. Diese zeigt ein Panorama in Richtung Hotzenwald / Schwarzwald, ohne das Personen eindeutig von der Webcam erfasst werden. Durch das anklicken der Webcam werden keinerlei personenbezogene Daten übertragen.
c) Facebook
Den in unsere Seiten eingebundenen, facebook-Button nutzen wir lediglich als Hyperlink zu unserer facebook-Seite. Wenn Sie den Facebook Button anklicken während Sie in Ihrem facebook-Account eingeloggt sind, kann facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der facebook-Fanpage keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
d) LinkedIn
Den in unsere Seiten eingebundenen, LinkedIn-Button nutzen wir lediglich
als Hyperlink zu unserer LinkedIn-Seite. Wenn Sie den LinkedIn Button
anklicken während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der LinkedIn-Fanpage keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen von LinkedIn unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?
Wenn
Sie nicht wünschen, dass LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto aus.
e) Youtube
Den in unsere Seiten eingebundenen, Youtube-Button nutzen wir lediglich
als Hyperlink zu unserer Youtube-Seite. Eine direkte Einbindung von Youtube Inhalten, in unsere Seiten findet nicht statt. Wenn Sie den Youtube Button
oder einen Video-Link anklicken während Sie in Ihrem Youtube- oder Google Account eingeloggt sind, kann
Youtube den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir
weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Youtube Page keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Youtube erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzinformationen von Google unter https://policies.google.com/privacy
Wenn
Sie nicht wünschen, dass Youtube den Besuch unserer Seiten Ihrem
Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google-Benutzerkonto aus.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformationen
Die Datenschutzinformationen wurden im November 2021 angepasst und entsprechen dem aktuellen Stand. Wir behalten uns vor diese Datenschutzinformationen bei Änderungen entsprechend anzupassen.
Office Komplett
Computer Service GmbH
79664 Wehr
Tel. +49(0)7762-708860
Service-Stützpunkt
79761 Waldshut-Tiengen
Office Komplett
Informatik GmbH
CH-6260 Reiden
Tel. +41(0)62 748 25 10